Category: Berichte

170. Schützen- und Volksfest in Neuhaus (Oste)

David Thiems und Ina Söhl regieren erstmals in Neuhaus

Schützen feierten an 4 Tagen ein harmonisches Schützenfest. Proklamation und Feuerwerk am Sonntag waren wieder die Highlights.

Die neuen Würdenträger 2019

Das 2. Wochenende im Juli stand wieder ganz im Zeichen des Schützen- und Volksfestes des Flecken Neuhaus (Oste). Der Wettergott hatte es recht gut mit den Schützen gemeint. So konnten die Neuhäuser an allen Festtagen ihre Umzüge und Abholungen bei bestem „Bierwetter“ durchführen.

Zum Start des Festwochenendes wurde am Freitag die Kinderkönigin Lea Behrens von einer großen Anzahl Kinderschützen abgeholt. Gestärkt von der guten Bewirtung ging es dann mit dem Umzug durch den geschmückten Ort und nach einem kurzen Stopp bei Ehrenpräsident Gustav Pupke weiter zum Festplatz, um den neuen Kinderkönig auszuschießen.

Am frühen Sonnabendmorgen weckte der Neuhäuser Spielmannszug die Einwohner zur Abholung der Majestäten Rainer Hake, Gerda Krappe, und Timo von Bargen.

Nach reichhaltiger Bewirtung durch die Majestäten in der Herrlichkeit, setzte sich der Umzug mit den Fahnenabordnungen, der Abordnungen der Gastvereine, und den Spielmannszügen aus Neuhaus, Geversdorf und Steinkirchen in Bewegung, um erneut durch die Straßen des Fleckens zu marschieren. Nach dem Umzug trafen sich die Fahnenabordnungen in der Schießhalle, um den Fahnenträgerpokal auszuschießen. Dieser konnte in diesem Jahr an die siegreiche Mannschaft des Neuhäuser Schützenvereins (Dirk Adomeit, Daniel Heidhoff und Max Lund) übergeben werden.

Am Sonntagmorgen begaben sich die Schützen zum taditionellen Feldgottesdienst an der Emmauskirche. Danach wurde noch einmal zu einem letzten Umzug durch den Ort angetreten. Nach Zwischenstopps bei der Königin und dem Jungschützenkönig marschierten die Schützen auf den Festplatz, um das Schießen fortzusetzen.

Am Abend proklamierte Vizepräsident Jürgen Bauer in der sehr gut gefüllten Festhalle unter Anwesenheit vieler Neuhäuser Bürger und Schützen die neuen Würdenträger.

Bei den Schützenherren ließen sich auch in diesem Jahr spannende Wettkämpfe verfolgen. Um die Königswürde wurde in diesem Jahr hart gerungen. Nach durchgeführtem Stechen konnte sich David Thiems durchsetzen und erstmals die Königswürde erringen. Leutnant wurde Maximilian Ehlers gefolgt von Dirk Adomeit als 1. Fähnrich sowie Gerald Bruns als 2. Fähnrich.

Als neuer Feuerwehrkönig setzte sich Max Lund beim Vogelstechen durch.

Auch die Schützendamen konnten sich über eine neue Königin freuen. Hier setzte sich Ina Söhl erfolgreich durch und wurde Damenkönigin. Die Würde der 1. Dame errang Britta von Bargen.

Bei den Jungschützen hatte Nina von Bargen die sicherste Hand. Sie konnte sich erfolgreich gegen Ihre Konkurrenz durchsetzen und die Würde der Jungschützenkönigin erringen. Jungschützenleutnant wurde Jasper Thiems. Zum Jungschützenfähnrich schoss sich Thyra Hartung.

Günter Czekalla setzte sich erfolgreich auf der Volkskönigsscheibe durch.

Bereits am Freitag hatten die Kinderschützen ihre Majestäten ausgeschossen.Lea Behrens konnte ihre Königswürde erfolgreich verteidigen und wurde zum zweiten Mal in Folge Kinderkönigin. Zum Kinderleutnant schoss sich Michelle Lüke. Kinderfähnrich wurde Hannah Kolster.Lena Bieganska wurde Königin beim Vogelstechen.

Wettkampf um den „Ostemündungspokal“ in Neuhaus (Oste)

Neuhäuser Schützen erfolgreich auf heimischer Anlage.

Seit 1983 steht das zweite Wochenende im Mai bei den Schützen der Baljer Schützengesellschaft sowie den Schützenvereinen Belum, Geversdorf und Neuhaus (Oste) ganz im Zeichen des Wettkampfs um den „Ostemündungspokal“. In diesem Jahr wurde der Wanderpokal auf der frisch renovierten Schießanlage des Schützenvereins Neuhaus (Oste) ausgeschossen. Die Schießordnung besagt, dass jeder Verein je vier Schützen der Abteilungen Senioren, Schützenherren, Schützendamen und Jungschützen stellen muss. Der Sieger wird dann aus den Ergebnissen aller Mannschaften eines Vereins ermittelt.

Leider konnten die Schützen aus Geversdorf und Balje keine vollständige Gesamtmannschaft stellen, so dass der Gesamtsieg allein zwischen Belum und Neuhaus ausgetragen wurde. Die Schützen des Schützenvereins Neuhaus gewannen den Ostemündungspokal mit 1445 Ringen knapp vor dem Schützenverein Belum, der den zweiten Platz mit 1406 Ringen belegte. Platz drei sicherte sich der Schützenverein Geversdorf mit 1037 Ringen vor der Baljer Schützengesellschaft mit 998 Ringen auf Platz vier.

Bei der Wertung der einzelnen Mannschaften gewannen die Schützenherren vom Schützenverein Neuhaus (Oste) mit 373 Ringen den Mannschaftspokal. Bei den Senioren belegten die Schützen aus Belum mit 370 Ringen den ersten Platz.Bei den Damen hatte wiederum der Schützenverein Neuhaus mit 356 Ringen die Nase vorn und kamen auf den ersten Platz.

Auch die Jungschützen aus Neuhaus waren mit 365 Ringen ebenfalls erfolgreich und belegten den ersten Platz.

Als tagesbeste Einzelschützen konnten Sontje Lund und Jörn Fildebrandt vom Schützenverein Neuhaus (Oste) mit je 96 Ringen eine Plakette in Empfang nehmen.

Die siegreichen Schützen des Ostemündungspokalschießens Foto: Jürgen Bauer

40. Firmenpokalschießen in Neuhaus (Oste)

Am 1. Mai eröffnete der Schützenverein Neuhaus (Oste) seine diesjährige KK – Saison auf der Schießanlage im Bürgerpark.Auch in diesem Jahr stand das mittlerweile 40. Firmenpokalschießen des Vereins im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Auf die Meisterscheiben konnten die ersten Serien abgegeben werden. 11 Mannschaften der Neuhäuser Firmen nahmen am Wettbewerb teil und lieferten sich auf dem frisch sanierten Schießstand einen spannenden Wettkampf. Am Abend wurde durch Präsident Udo Miertsch dem siegreichen Team von Finanzdienstleistung Patrick Adomeit der Wanderpokal überreicht. Platz 2 sicherte sich die Mannschaft vom „Brauhaus Alt Neuhaus“ gefolgt von der Mannschaft „Aal Hinnerk“ auf Rang 3.

Tagesbeste Einzelschützen wurden Sabine Miertsch und Robert Finkeldey. Sina Krücken und Patrick Adomeit sicherten sich den „Er + Sie – Pokal“.

Auch das Lichtpunktschießen der Kinderabteilung war sehr gut besucht. Nach hartem Wettkampf konnten die Siegerpokale an Natalie Kolster, Hannah Kolster, Tabea von Rönn, Diana Erhart, Hannes Pröpper, und Tom Rautenberg vergeben werden. Beim Ausschießen um den Maibaumpokal am Tag zuvor siegte Arne Kolster.

Präsident Udo Miertsch (l.) mit den siegreichen Schützen
Die siegenreichen Kinderschützen mit den Leiterinnen der Kinderabteilung Angelika Kolster und Jenny Thiems.

Fotos: Jürgen Bauer

Load more